Auslandsaufenthalt - während oder nach der Schulzeit
Als Schüler in andere Länder oder erst nach der Schule? Ein ganzes Jahr, einige Monate oder einige Wochen in den Ferien? Im Austausch oder one-way? In welches Land? Oder als Gastfamilie zur Verfügung stehen und einen Schüler für einige Wochen oder Monate aufnehmen?
Bei diesem Thema stellen sich viele Fragen - Antworten finden Sie auf unserer Themenseite.
Aktuell: JugendBildungsmesse am 23. Juni 2018 in Köln
Weitere Termine in unserem "Themenkalender Berufsorientierung"Veranstaltungskalender Berufs- und Studienwahl
Die Möglichkeiten im Einzelnen hängen auch vom Alter des Schülers ab.
Einige Programme kann man buchen wie eine Ferienreise, bei anderen - vor allem wenn es um längere Aufenthalte in Gastfamilien geht - steht ein Bewerbungs- und Auswahlverfahren am Anfang. Zum Teil spielen dabei auch die Schulnoten eine Rolle. Auch Stipendien sind möglich - dazu sind aber eventuelle Fristen zu beachten.
Aktuell
Aktuell: JugendBildungsmesse am 23. Juni 2018 in Köln
Weitere Termine in unserem "Themenkalender Berufsorientierung"Veranstaltungskalender Berufs- und Studienwahl
Allgemeine Informationen
- Überblick des Schulministeriums NRW über verschiedene Möglichkeiten:
www.schulministerium.nrw.de/Schueleraustausch - Wege ins Ausland für junge Leute - gefördert vom Bundesfamilienministerium
https://www.rausvonzuhaus.de/
- Folgender Artikel der Stiftung Warentest gibt schon einen guten Überblick - auch wenn mehr sich mehr auf ein Auslandsjahr während der Schulzeit konzentriert und schon aus dem Jahr 2005 stammt. Die Kosten sind nicht mehr aktuell, die vielen Hinweise schon!
www.test.de/Abenteuer-Ausland
- Weltweiser
Nach eigenen Angaben unabhängiger Bildungsberatungsdienst & Verlag, der es sich zur Aufga-be gemacht hat, sachkundig über Auslandsaufenthalte und internationale Bildungsangebote wie Schüleraustausch, High-School-Aufenthalte, Gastfamilie werden, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Praktika, Freiwilligendienste sowie Studium im Ausland zu informieren. Veranstaltet auch eine eigene Messe zum Thema.
http://www.weltweiser.de/
Finanzierung:
Beim Vergleich der Programme lohnt es sich genau zu vergleichen - was ist inbegriffen?
Sind Flug, Versicherungspakete, Vor- und/oder Nachbereitungsseminare enthalten oder kosten sie extra?
Stipendien oder Auslands-Bafoeg erleichtern die Finanzierung
http://www.weltweiser.de/stipendien/auslandsbafoeg-schueleraustausch.htm
Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige. Fünf Austauschorganisationen betreuuen das PPP in den einzelnen Wahlkreisen für Schülerinnen und Schüler (Welche Austauschorganisation für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier:
https://www.bundestag.de/ppp
http://www.weltweiser.de/auslandsjahr/ppp-stipendium-bewerbung.htm
Beratung
Im ganzen Bundesgebiet finden regelmäßig Messen statt, auf denen Anbieter sich vorstellen, z.B. auch in Köln und Düsseldorf, auch auf der BerufsOrientierungsBörse BOB in Langenfeld sind Anbieter vertreten.
-
Weltweiser - Messe für Auslandsaufenthalte :
www.weltweiser.de/messen -
Messe "Auf in die Welt":
www.aufindiewelt.de/messen
Beispiele für Organisationen
- Rotary Club
http://www.rotary-jugenddienst.de/ - Experiment e.V.
www.experiment-ev.de/
Buchtipps
Richter, Bent: Ein Austauschjahr - Vom Zauber des Dazugehörens
Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh. Der Ratgeber zum Schüleraustausch