Das Familienleben besteht aus vielen Facetten und wandelt sich im Lauf der Zeit, wenn die Kinder größer werden und die verschiedenen Entwicklungsphasen und Institutionen durchlaufen.
Ganz neue Aufgaben und Anforderungen an die Eltern stehen am Anfang, die Versorgung des Säugings nimmt großen Raum ein. Die eigenen Themen und Bedürfnisse zu erfüllen ist schwierig, aber wichtig. Mit zunehmender Eigenständigkeit des Kindes bekommen die Eltern Freiräume zurück - bis als Ziel des gemeinsamen Weges - auch wenn es schwer fällt - die Eigenständigkeit des Kindes erreicht ist.
Auf dem Weg dahin gilt es viele Themen zu bearbeiten:
Familienphasen:
In welcher Phase befinden Sie sich:
Auch für Großeltern haben wir Informationen zusammengestellt: Vielleicht haben Sie auch noch Angehörige zu pflegen und interessieren sich für die damit verbundenen Fragen:
Familien-Events:
Gemeinsame Erlebnisse stärken den Zusammenhalt und bringen schöne Erinnerungen.
Anfangs glaubt man es kaum, aber die gemeinsame Zeit ist begrenzt - schon im Teenager-Alter grenzen sich die Jugendlichen ab und wollen nicht mehr unbedingt gemeinsam aktiv sein. Anregungen und Adressen finden Sie hier für die Feste im Jahresablauf, Freizeitgestaltung und Urlaubsplanung: Familien-Events
Aber auch traurige Ereignisse, Krankheit oder der Tod von Familienangehörigen oder Freunden gehören zum Familienleben dazu. Aber auch hier gibt es Unterstützung:
- Ambulanter Hospizdienst und Trauerbewältigung für Erwachsene & Jugendliche
Hospizbewegung Langenfeld
Im Internet: http://www.klartext-trauer.de/startseite.html - Suizid
Der Selbstmord eines nahestehenden Menschen wirft viele Fragen auf.
Dazu hat sich eine bundesweite Selbsthilfegruppe gegründet, mit Informationen und Gruppen z.B. in Köln und Düsseldorf.
AGUS - Angehörige um Suizid
Ein Bericht über das Angebot:
http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/suizid-wie-hinterbliebene-hilfe-finden-a-1110909.html
Familien-Mitglieder
Familien-Formen
-
Partnerschaft
Für eine gelingende Beziehung, und um möglichst gelassen auf die Herausforderungen des Alltags und des Lebens mit Kindern reagieren zu können, ist es wichtig, auch Zeit ohne die Kinder zu verbringen.
Informationen im Internet:
www.familienhandbuch.de/Partnerschaft
Ein Fundstück aus dem Netz zum Thema "Wie kann eine Beziehung gelingen?" Die Geschichte einer gescheiterten Ehe aus seiner und ihrer Perspektiven in der Welt
Angebote vor Ort (Beratung und Kurse):
Angebote der katholischen Kirche:
www.kurse-für-paare.de
www.ehe-familie.info
Kostenlose Einzel-, Paar und Familienberatung
Beratungscentrum Monheim
-
Trennung / Scheidung
Angebote vor Ort:
Beratung und Hilfestellung bei Trennung und Scheidung gibt es hier:
Beratungszentrum Monheim
-
Alleinerziehend/Ein-Eltern-Familien
Informationen, Adresse und Netzwerke haben wir hier zusammengestellt:
Ein-Eltern-Familien - alleinerziehend im Familienleben -
Patchwork