Die Selbständigkeit ist eine Möglichkeit, um Familie und Beruf zu verbinden. Die Flexibilität ist ein Vorteil, kann aber auch zum Risiko werden, da es keine vorgegebenen Arbeitszeiten gibt und eine starke Eigenmotivation nötig ist.
Tipps und Informationen haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Termine & Veranstaltungen rund um die Existenzgründung
- Unternehmerinnenbrief
Bewerbungsfrist 15.09.17:
Mehr Info: Unternehmerinnenbrief NRW
- Startup-Woche Düsseldorf im Frühjahr
Mehr Info: https://www.startupwoche-dus.de
Beratung und Information vor Ort:
- STARTERCENTER NRW (Kreis Mettmann)
Beratung vor und nach der Existenzgründung
Alle 2 Monate erscheint der Newsletter der Wirtschaftsförderung mit Terminen und Angeboten im Überblick
www.kreis-mettmann.de/Wirtschaft/Newsletter - IHK Düsseldorf
https://www.duesseldorf.ihk.de/Existenzgruendung
- Netzwerk W im Kreis Mettmann
www.wiedereinstieg-me.de/Existenzgründung
Online-Unterstützung
- Gründungsinformationen, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise, Beratungsrecherche us.
- www.existenzgruenderinnen.de
- eTraining Gründerinnen: Lernprogramm für Gründerinnen mit vielseitigen Übungen, Schaubildern, Texten und Hintergrundmaterial (unter Gründungswerkstatt / Online-Training)
- www.existenzgruender.de/DE/Gruendungswerkstatt
- Lesenswert: Sozialunternehmen
Netzwerke für Unterneherminnen und Unternehmer
Gründerinnen und Unternehmerinnen sollten so früh wie möglich mit dem Aufbau eines Netzwerks beginnen. Der Kontakt zu anderen beruflich Selbständigen und Akteuren Ihrer Branche ist wichtig, um Informationen auszutauschen, wichtige Tipps zur Führung des Unternehmens zu erhalten oder Kontakt zu qualifizierten Beraterinnen und Beratern zu bekommen.
Wie können Sie Ihr Netzwerk aufbauen?
Kontakt aufnehmen mit Arbeitskreisen, Stammtischen, Verbänden oder auch Vereinen und deren Veranstaltungen besuchen. Dabei gilt: ein Netzwerk knüpfen braucht Zeit und trägt erst zukünftig Früchte. Die erste Frage ist: "Was kann ich einbringen?" statt "Was kann ich herausholen"
- In Langenfeld:
fachwerk e.V. - Organisation selbständiger Frauen in Langenfeld
Offener Stammtisch jeden letzten Mittwoch im Monat mittags und abends im Wechsel. Termine auf der Homepage:
Die Termine: http://fachwerk-langenfeld.de/calendar/
- Netzwerke im Kreis Mettmann:
www.kreis-mettmann.de/media/custom/2023_125_1.PDF?1421067436
- Netzwerk in Düsseldorf & Umgebung:
www.duesseldorf.de/wirtschaftsfoerderung/netzwerke/
- Das Deutsche Gründerinnen Forum e.V. engagiert sich als Lobby und Expertinnen-Netzwerk zu Fragen der Existenzgründung von Frauen
www.dgfev.de
- Bundesvereinigung von 57 Frauenverbänden und -netzwerken
www.frauenrat.de
Experten vor Ort, die bei der Gründung unterstützen
Gründer und UnternehmerInnen müssen viele Aufgaben über die eigentliche Geschäftsidee hinaus erledigen. Experten können dabei unterstützen:
- Gründungswerkstatt Langenfeld:
Von Unternehmer*innen für Unternehmer*innen:
Aus unseren Fehlern lernen:
Impulse, Austausch und Beratung rund um das Thema
http://www.gruendungswerkstatt-langenfeld.de/
- Die Internet-Seite:
Weitere Aspekte:
- Passende Darstellung für die verschiedenen Endgeräte: Smartphone, Tablet, PC
- Eigene Bearbeitungsmöglichkeiten
- Durchführung von Sicherheits-Updates
Die Langenfelderin Nora Mieke verfügt über langjährige Erfahrung in der Erstellung von Homepages als responsive CMS und BLOG`S
http://www.noramieke.de
- Der Raum
Eigene Räume anmieten ist ein großer Schritt zu Beginn der Selbständigkeit - wer flexibler bleiben will, kann nach Kooperationen oder bestehenden Angeboten Ausschau halten.