Medienerziehung - Handy, Laptop,Tablet & Co
Aktuell: Medienscouts NRW - Vermittlung von Medienkompetenz in Langenfelder Schulen
An mehreren weiterführenden Schulen in Langenfeld wurden Schülerinnen und Schüler als Medienscouts ausgebildet. Dabei wurde das Angebot "Medienscouts NRW" der Landesanstalt für Medien NRW genutzt - die Medienscouts geben dann ihre Kompetenz an ihrer Schule weiter und stehen für Fragen zur Verfügung. Eine Alternative zum schlichten Verbot!
Mehr Info über das Projekt:
http://www.medienscouts-nrw.de/das-projekt/
Weitere Infos zum Thema:
Kinder und Jugendliche wachsen heute mit elektronischen Medien auf. Erziehungsaufgabe ist dabei, den Kindern Kompetenzen im Umgang mit den Medien zu vermitteln. Die Entwicklung geht allerdings so schnell, dass man als Eltern manchmal kaum mithalten kann. Dabei unterstützen verschiedene Internetseiten, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Medienerziehung in der Familie - für Eltern
- Deutsches Kinderhilfswerk:
Internet-Guide für Eltern - SCHAU HIN! - Medienratgeber für Familien, ist eine gemeinsame Initiative von Bundesfamilienministerium, den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern und Unternehmen. Hier gibt es viele praktische Instrumente für den Alltag
https://www.schau-hin.info/
Zum Beispiel einen Online-Test für Eltern. Kinder schauen sich Verhaltensweisen von anderen ab - hier können Sie Ihr eigenes Medienverhalten überprüfen
Bei Fragen kann man hier auch einen Mediencoach kontaktieren: Wwww.schau-hin.info/mediencoach
Weitere Downloads zur Unterstützung - auch in anderen Sprachen:
Einen Medien-Stundenplan, ein 30-Tage-Elterntraining und Infobriefe - Landesanstalt für Medien NRW: Internet-ABC:
www.internet-abc.de
Medienvertrag zwischen Eltern und Kindern - hier können Eltern und Kindern Regeln aushandeln und festhalten
https://www.mediennutzungsvertrag.de/
Hien finden Eltern auch Infos zum Thema "Digitale Geschenke für Kinder" - hier anlässlich Weihnachten".
https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/daddeln-unterm-weihnachtsbaum/
Medienerziehung in der Familie - für Kinder
- Landesanstalt für Medien NRW
www.internet-abc.de
xxxxxxxc
xxxxxxxx
Gerne vermitteln wir Ihnen auch Informationen über Referenten, die über das Thema in Kindertagesstätten oder Schulen informieren. Einfach eine Mail an info@agentur-familienzeit.de
Fernsehen für Kinder & Jugendliche
Tipps für den Umgang mit dem Fernsehprogramm Projekt des Vereins "Programmberatung für Eltern" www.flimmo.tv Fernsehen mit Kinderaugen: Auf flimmo.de finden Sie das aktuelle Fernsehprogramm - und was davon für Kinder geeignet ist. Die Einschätzungen von FLIMMO helfen bei der altersgerechten Auswahl für 3 - 13 jährige. Online oder 3x jährlich erscheint eine Broschüre mit einem Überblick über Sendungen, die für Kinder interessant sind. Diese liegt z.B. in der Stadtbibliothek in Langenfeld aus.
Internet für Kinder & Jugendliche
- www.internet-abc.de
Portal für Kinder, Eltern & Pädagogen: Ziel ist es, Kinder und Erwachsene bei Erwerb und Vermittlung von Internetkompetenz zu unterstützen. Dahinter steht der gemeinnützige Verein "Internet-ABC", dem alle Landesmedienanstalten angehören. Hier kann man auch einen "Surf-Schein" für das Internet machen - eine Art Führerschein, der gut geeignet ist, um ihn gemeinsam mit den Kindern zu absolvieren.
Unter "Wissen wie`s geht" können sich Eltern einen Überblick zu den Themen verschaffen Material zum Nachlesen und Leitfäden für Eltern gibt es hier - nach Altersgruppen:
Tipps für Eltern von Kindergartenkindern Mit Medien leben lernen Broschüre Broschüreder Landesmedienanstalt - Sicherheit im Internet Eine Initiative im Safer Internet Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet.Landesanstalt für Medien. Cybermobbing? Datenschutz im Internet? Gut, dass es den Sfer Internet Day (SID) gibt! Immer am zweiten Dienstag im Februar gibt es deutschlandweit Veranstaltungen dazu, die von klicksafe.de koordiniert werden, einer Initiative im Safer Internet Programm der Europäischen Union.
- Cyber-Mobbing
Handy & Smartphone für Kinder& Jugendliche
- Ein werbefreies Informationsangebot für Jugendliche.
- Gemeinschaftsprojekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen & Projektpartnern
- Kinder und Smartphones - es geht immer früher los: Hier gibt`s für ElternTipps der Präventionsstelle der Polizei Mettmann.
- Immer wieder im Umlauf: Kettenbrief bei WhattsApp mit Todesdrohung:
Was tun: /www.handysektor.de/hacker-sicherheit/detailansicht/article/todesdrohung-ueber-whatsapp.html
Computerspiele für Kinder & Jugendliche
- Noch ein Spiel oder schon Sucht?
- Wenn Sie als Eltern wissen wollen, was das für ein Spiel ist, das Ihre Kinder spielen wollen, finden Sie hier Inhalte und Bewertungen